Zoom

Ziel
Die Fussreflexzonen-Massage bearbeitet ganz bestimmte und klar definierte Bereiche am Fuss. Dadurch wird der Organismus, z.B. einzelne Organe, Drüsen, oder bestimmte Gewebe angeregt sich zu entspannen, zu regenerieren oder sich selbst zu heilen.
Medizinische Hintergründe
Die Fussreflexzonen-Massage begründet auf altem überliefertem Wissen verschiedener Kulturen. Aus dem Begriff geht hervor, dass beim Massieren des Fusses bestimmte Zonen stimuliert werden. Es wird der gesamte Fuss, also neben der Fusssohle auch der Fussrücken, beide Knöchelbereiche und die Ferse massiert. Diese Zonen entsprechen einem Organ (z.B. Magen, Herz) oder einem Teilsystem (z.B. Skelett, Muskulatur) des Körpers. Durch das Stimulieren werden Nervenimpulse reflektorisch zum Gehirn geschickt und dann zum entsprechenden Organ weitergeleitet.
Durch Bearbeitung bestimmter Reflexzonen mittels Druck, Wärme und Reibung, werden bestimmte Organe im Organismus angesprochen und zum optimalen Funktionieren angeregt. Umgekehrt zeichnet sich ein nicht mehr ganz gesundes Organ durch erhöhte Schmerzempfind- lichkeit an der betreffenden Zone am Fuss aus. Magenverstimmung als Stresssymptom macht sich in der Fusswölbung des linken Fusses bemerkbar. Die Schmerzempfindlichkeit der Fuss-Innenkante lässt Rückschlüsse auf die Wirbelsäule zu. Durch wiederholtes Massieren dieser schmerzhaften Reflexzone
wird ein Selbstheilungs- und Ent- spannungsprozess im entsprechenden Organ initiiert und Funktions- defizite abgebaut.
Diese gegenseitige Beeinflussung von Reflexzone zum Organ und vom Organ zur Reflexzone lässt eine Früherkennung organbedingter Funktionsdefizite zu. Bereits diagnostizierte Funktionsstörungen von Organen können ohne medikamentöse Behandlung positiv beeinflusst werden. Fussreflexzonen-Massage wird sowohl prophylaktisch als auch therapeutisch eingesetzt.
Manchmal kann es bei einer ersten Massage zu einer Verschlechterung der Beschwerden kommen, was aber die Reaktionsfähigkeit des Körpers anzeigt. Bei einer zweiten, dritten Massage wird die Verschlech- terung von einer Besserung abgelöst.
Nutzen
- Entspannen & Regenerieren der Organe
- Fördern von Durchblutung & Stoffwechselprozessen
- Fördern von Selbstheilungsprozessen und eigenen
Regenerationskräften
- Positives Beeinflussen physischer und psychischer
Stresssymptome
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
|