
Leitidee
Masseur / Therapeut verliert Unsicherheit vor Nackenbehandlungen, lernt verschiedene Nackentechniken und Mobilisationen kennen und fühlt sich sicher in deren Anwendung.
Inhalt und Methodik
Der zervikothorakale Übergang, die Gelenke der HWS sowie die gesamte Muskulatur des Nacken-Schulterbereichs können mögliche Ursachen für diverse Kopf-, Nacken-, Schulter- oder Ellbogenschmerzen sein.
Der Kurs vermittelt das Erkennen von Zusammenhängen bei Dysfunktionen der HWS und welche Auswirkungen
Verspannungen im Nacken-Schulterbereich hervorrufen können. Sie erlernen verschiedene Massagetechniken zur Lockerung und Entspannung der gesamten Nacken- und Schultermuskulatur und erfahren, wie man Schulter- gelenke und Halswirbel mobilisieren kann.
Lernziele
- Masseur / Therapeut lernt Massagetechniken und Mobilisationen zur
effektiven Nackenbehandlung
- Masseur / Therapeut gewinnt durch praktisches Üben Sicherheit in
der Anwendung der erlernten Methoden
- Masseur / Therapeut ist fähig diverse Nackentechniken in seine
Behandlungsmethoden zu integrieren und
klientenzentriert anzu-
wenden
|