
Leitidee
Masseur / Therapeut lernt die klinischen Muster für LWS-Probleme erkennen, adäquat behandeln und die erlernten Techniken und Dehnungen in seine Behandlungen zu integrieren.
Inhalt und Methodik
"Ich habe einen Hexenschuss!" Das kann viel bedeuten. Oft verstehen Kunden den Ausdruck Hexenschuss falsch und kommen in die Praxis mit "Hexenschuss" in der Mitte der
Brustwirbelsäule oder sogar am Nacken. Was bedeutet das für den Therapeuten, wie differenziere ich Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, LWS-Syndrom, Ischialgie, etc.
Mit welchen Mitteln und Methoden kann und darf gearbeitet werden?
Lernziele
- Masseur / Therapeut gewinnt Sicherheit in der Befunderhebung
- Masseur / Therapeut lernt spezifische Dehnungen, Massage-
techniken und Anwendungen
- Masseur / Therapeut ist fähig die erlernten Techniken im Alltag
in seinen Behandlungen adäquat zu integrieren
- Masseur / Therapeut weiss Indikationen / Kontraindikationen zu
unterscheiden
|